Die Pflanzentauschsaison ist eröffnet – alle Gartenfreunde sind herzlich eingeladen mitzumachen! Auf dem Dorfplatz in Lintorf steht von April bis Oktober wieder das Pflanzentauschregal bereit. Hier kann jeder überschüssige Pflanzen ablegen und gleichzeitig neue Setzlinge oder Ableger mitnehmen – ganz unkompliziert und kostenlos.
Das Regal funktioniert nach dem Prinzip eines Selbstbedienungsladens: Einfach mitbringen, was im eigenen Garten zu viel ist, und mitnehmen, was man gebrauchen kann. Damit die Pflanzen den Transport und das Einpflanzen gut überstehen, sollten sie in Töpfen bereitgestellt werden. Eine Beschriftung ist ebenfalls hilfreich, um Art und Sorte zu erkennen.



Ob Gemüse, Kräuter oder Sommerstauden – die bunte Mischung zeigt, was in der jeweiligen Saison wächst. Besonders Sommerstauden sind nicht nur pflegeleicht und schön anzusehen, sondern bieten auch Lebensraum für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten. So tragen sie zur Artenvielfalt bei und stärken unser Ökosystem – eine wichtige Grundlage für unser Leben.
Hinter dem Projekt steht der Gedanke, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Denn regional angebautes und saisonal verfügbares Obst und Gemüse hat eine deutlich bessere Klimabilanz: Es kommt ohne energieintensive Lagerung und lange Transportwege aus. Wer selbst erntet, lebt besonders nachhaltig.
Das Pflanzentauschregal ist ein gemeinschaftliches Projekt von BENE (Bad Essen nachhaltig entwickeln) und dem Förderverein Lintorf e.V. – initiiert von Silke Depker und Jobst Berensmeyer.
Also: Mitmachen, Tauschen, Freude teilen – für einen vielfältigen und nachhaltigen Garten!