Autorenname: Silke Depker

Osterfeuer 2025

Die Vorbereitungen auf das Osterfeuer 2025 sind in vollem Gange! Ab heute wird in Lintorf wieder fleißig für das Osterfeuer gesammelt – sowohl Eier als auch Spenden. Außerdem gibt es verschiedene Aktionen, bei denen jeder herzlich eingeladen ist, mitzumachen. Ganz nach dem Motto: (Erst) „Mitmachen“ – (dann) „Erleben!“ In diesem Jahr gibt es drei Neuerungen: Alle […]

Osterfeuer 2025 Weiterlesen »

Aktion Saubere Landschaft 2025 in Lintorf

Auch in diesem Jahr rief der Verschönerungsverein Lintorf zur Aktion Saubere Landschaft auf. So folgten am 15. März 2025 zahlreiche große und kleine Helferinnen und Helfer dem Aufruf. Ausgestattet mit Greifzangen und Müllsäcken schwärmten sie vom Treffpunkt auf dem Dorfplatz aus, um Straßen, Wege und Grünflächen in der gesamten Ortschaft von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Dabei

Aktion Saubere Landschaft 2025 in Lintorf Weiterlesen »

Silke Depker und Timo Natemeyer überbringen Nina und Johann Eichwald Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit.

Goldene Hochzeit in Lintorf: Familie Eichwald feiert 50 Jahre Eheglück 

Am Silvestertag 2024 hatten Nina und Johann Eichwald aus Lintorf doppelten Grund zur Freude: Neben dem Jahreswechsel feierten die beiden ihren 50. Hochzeitstag – ein Anlass, der von der Ortschaft und der Gemeinde gebührend gewürdigt wurde. Zur Goldenen Hochzeit gratulierten Ortsbürgermeisterin Silke Depker und Bürgermeister Timo Natemeyer den Jubilaren persönlich. Beide überbrachten herzliche Glückwünsche und

Goldene Hochzeit in Lintorf: Familie Eichwald feiert 50 Jahre Eheglück  Weiterlesen »

Die schönsten Bilder vom Weihnachtsmarkt 2024

Was für ein wundervoller 27. Lintorfer Weihnachtsmarkt! Einmal mehr hat sich gezeigt: Er bleibt ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Dank des Engagements zahlreicher Vereine, Gruppen und Teilnehmender wurde eindrucksvoll bewiesen, wie großartig Gemeinschaft bei uns funktioniert – ein starkes Zeichen für unser Dorf! Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Helferinnen und Helfer sowie

Die schönsten Bilder vom Weihnachtsmarkt 2024 Weiterlesen »

Am Sonntag ist Sünnematten

Wenn es am Sonntag zur Abenddämmerung an der Haustür klingelt und eine fröhliche Kindergruppe lautstark ein Lied anstimmt, dann ist es wieder soweit: Sünnematten steht an. Sünnematten, im Norddeutschen auch Martinisingen genannt, ist ein alter protestantischer Brauch, der am Geburtstag von Martin Luther, dem 10. November gepflegt wird. An diesem Tag gehen die Kinder, teils

Am Sonntag ist Sünnematten Weiterlesen »

Herbstzeit ist Laubzeit

So schön die bunten Blätter im Herbst auch aussehen, auf Böden gelegen können Sie bei Feuchtigkeit und Nässe schnell zu einer rutschigen Schicht und somit zur Gefahr für Fußgänger und Radfahrer werden. Grundsätzlich ist natürlich die Gemeinde dafür zuständig, dass man sich auf Straßen und Gehwegen gefahrlos bewegen kann. Allerdings gibt es, wie in vielen

Herbstzeit ist Laubzeit Weiterlesen »

Posaunenchor Lintorf

Jubiläumskonzert 130 Jahre Posaunenchor Lintorf

Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums lädt der Posaunenchor Lintorf herzlichst zu einem festlichen Konzert ein! Der Lintorfer Chor möchte gemeinsam mit den benachbarten Chören alle Interessierten auf eine musikalische Reise durch 130 Jahre Musikgeschichte mitnehmen und freut sich darauf, dieses besondere Ereignis am Samstag, 09. November 2024 um 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Wimmer mit Ihnen

Jubiläumskonzert 130 Jahre Posaunenchor Lintorf Weiterlesen »

Spendenübergabe des VV Lintorf an das Autonome Frauenhaus Osnabrück

Teilerlös des Wandertages geht als Spende an das Autonome Frauenhaus Osnabrück

Der Verschönerungsverein Lintorf veranstaltete am 9. Mai 2024 den 46. Wandertag, an dem wieder etwa 400 Wanderer teilnahmen. Mit der Hälfte des Erlöses aus dem Startgeld von 4 Euro unterstützt der Verein seit einigen Jahren gemeinnützige Institutionen in der Region. In diesem Jahr erhält das Autonome Frauenhaus in Osnabrück die Spende. Thomas Hilgert, 1. Vorsitzender

Teilerlös des Wandertages geht als Spende an das Autonome Frauenhaus Osnabrück Weiterlesen »

Fahrradpiktogramme auf Lintorfer Straße

Umgestaltung der Radwegsführung entlang der Lintorfer Straße

Vor ein paar Jahren wurde in Lintorf seitens des Fachdienstes Straßen des LK Osnabrück gezielt die Benutzungspflicht des Fuß- und Radweges aufgehoben, um Radfahrer die Fahrbahn und die Nebenanlagen nutzen zu lassen. Die Radverkehrsführung ist jedoch nach der Entfernung einzelner Verkehrszeichen unübersichtlich und missverständlich geworden. Aufgrund dessen hatte der Ortsrat sich im letzten Jahr dafür

Umgestaltung der Radwegsführung entlang der Lintorfer Straße Weiterlesen »

Nach oben scrollen