Die orange Bank wurde in Empfang genommen: Ortsbürgermeisterin Silke Depker, Ortsratsmitglied Werner Nolte, Leiter der Tagesförderstätte Steffen Henn und die Gruppenteilnehmer Brandon und Sebastian.

Orange Bank in Lintorf hat zentralen Platz gefunden

Tagesförderstätte aus Stemwede hilft bei Umsetzung des Projekts

Am Hallenbad in Lintorf steht nun auch eine orange Bank. Darauf ein Schild mit der Botschaft: „Hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen.“  Damit zieht auch die Ortschaft Lintorf nach, um dem Ziel „17 orange Bänke in 17 Bad Essener Ortschaften“ näher zu kommen.

Die Idee für das Projekt stammt von Anke Hamker, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Bad Essen. Ihr Ziel ist es, bis zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November, in jeder der 17 Ortschaften der Gemeinde Bad Essen eine orangefarbene Bank an einem zentralen Platz oder Spielplatz aufstellen zu lassen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen.

Der Ortsrat Lintorf war begeistert von der Idee und entschied sich, als Platz den Eingangsbereich am Hallenbad Lintorf auszuwählen.

„Mit dem Standort am Hallenbad ist ein zentraler Platz gefunden worden, der besonders von vielen Familien frequentiert wird, und damit kann die Botschaft sehr gut weitergegeben werden.“, ist Ortsbürgermeisterin Silke Depker überzeugt.

Eine klare Botschaft: Hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen.
Eine klare Botschaft: Hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen.

Gefertigt wurde die Bank von jungen Menschen einer Tagesförderstätte, die Teil der Ambulanten Pädagogischen Lebenshilfen gGmbH mit Sitz in Stemwede ist. Die Tagesförderstätte befähigt junge Menschen mit psychischen geistigen und körperlichen Behinderungen sich auf das selbstbestimmte, möglichst eigenständige Leben und der Berufswelt vorzubereiten. In Kleingruppen können die jungen Menschen ihre bisherigen Fähigkeiten vertiefen und neue Herausforderungen im geschützten Rahmen bewältigen. Unter anderen bietet die Tagesförderstätte neben den handwerklichen Tätigkeiten auch die Befähigung der eigenständigen Haushaltsführung an. Durch Projekte wie z. B der Herstellung dieser orangenen Bank können sie Selbstwirksamkeit erfahren und eigene Innere Zweifel ablegen.

„Ich freue mich, dass wir auch bei diesem Projekt wieder die Hilfe der jungen Menschen der Lebensperspektiven in Anspruch nehmen durften. Bereits im Jahr 2020 hat unsere Ortschaft davon profitieren können, als wir auf dem Lintorfer Dorfplatz ein, von ihnen gefertigtes, Insektenhotel aufgestellt haben.“, berichtet Depker. „Sie machen wirklich eine tolle Arbeit!“

Nach oben scrollen