Zum 48. Mal lud der Verschönerungsverein Lintorf am Himmelfahrtstag, dem 29. Mai 2025, zum traditionellen Wandertag ein – und wieder folgten zahlreiche Wanderfreunde aus nah und fern der Einladung. Start- und Zielpunkt war wie gewohnt der Lintorfer Dorfplatz, von dem aus sich zwischen 8.30 und 10.00 Uhr insgesamt 464 Wanderinnen und Wanderer auf den Weg machten.
Drei unterschiedlich lange und gut ausgeschilderte Strecken von 4, 6 und 10 Kilometern standen zur Auswahl. Die 4-km-Strecke war barrierefrei angelegt und damit besonders für Familien mit Kinderwagen oder Bollerwagen sowie für ältere Wanderer geeignet. Auf halber Strecke trafen sich alle Routen an der beliebten Stempelstelle an der Hartmannhütte. Dort konnten sich die Teilnehmenden bei einer Erfrischung stärken – und traditionell gab es natürlich auch in diesem Jahr wieder einen Apfel.
Alle Teilnehmenden erhielten eine Startkarte und auf Wunsch eine Anstecknadel als Erinnerung. Wie jedes Jahr wurde ein Teil des Startgelds einem guten Zweck gewidmet: In diesem Jahr gingen 50 % der Einnahmen an den Schulförderverein der Grundschule Lintorf zur Unterstützung der Schulbibliothek. Eine schöne Aktion, die sportliche Betätigung und soziales Engagement miteinander verbindet.
Der gesellige Ausklang fand bei strahlendem Wetter auf dem Dorfplatz statt. Kaffee und selbstgebackene Torten, Bratwurst, Pommes und kühle Getränke luden zum Verweilen ein. Im Festzelt sorgte DJ Crooner mit Stimmungsmusik für gute Laune bis in den Abend hinein.
Besonders erfreulich war die starke Beteiligung der Gruppen: Als beste Wandergruppe wurde der NVV Wehrendorf mit 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgezeichnet, gefolgt vom VV Ostercappeln (20) und vom VVH Barkhausen (10). In der Kategorie der örtlichen Freizeitgruppen überzeugte der Hütten eV mit stolzen 55 Teilnehmenden. Auch die Grundschule Lintorf war mit 24 Personen vertreten. Außer Konkurrenz startete erneut der VfL Lintorf mit beeindruckenden 50 Teilnehmenden.
Die Ortschaft Lintorf bedankt sich beim Veschönerungsverein Lintorf, bei allen Wanderfreunden, Helferinnen und Helfern sowie Unterstützenden für diesen gelungenen Tag. Der Wandertag 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie sehr gemeinsames Wandern verbindet – wir freuen uns schon auf das 49. Mal im kommenden Jahr!


















